PRESSEMITTEILUNG
UfR gegen den Beitritt zur Tempo-30-Iniative
Die UfR ist ganz deutlich gegen den Vorschlag der derzeitigen OB überall in Rostock ein Tempolimit von 30km/h zu errichten. Der Vorschlag würde keine Probleme sinnvoll und umfassend lösen, sondern nur weitere schaffen oder bestehende Probleme verschlimmern.
„Tempo 30 ist wichtig und sinnvoll in Wohngebieten, in der Nähe von Schulen und Kitas und wo das Risiko für Unfälle erhöht ist. Auf Hauptstraßen sollte aber Tempo 50 beinbehalten werden, denn Hauptstraßen erfüllen eine Funktion im Straßennetz. Mit dem generellen Tempolimit von 30mk/h auf allen Straßen werden die Funktionen und Nutzen der Hauptstraßen untergraben.“, so UfR-Vorstandsvorsitzender Torsten Schultz.
Die Umsetzung dieser Idee würde unnötigen Aufwand und immense Kosten mit sich bringen, z.B. durch Neukoordinierung der Lichtsignalanlagen.
Dementsprechend wird sich die UfR stets gegen ein Tempo 30 auf allen Rostocker Straßen einsetzen.