Buga 2025
UFR mit klarem Bekenntnis zur Leitentscheidung Buga 2025
UFR mit klarem Bekenntnis zur Leitentscheidung Buga 2025
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Wählerbündnisses UFR gab es von allen Teilnehmern ein klares Bekenntnis für die Leitentscheidung zur Buga 2025. Es geht um die längst überfällige Stadtentwicklung Rostocks zum Wasser hin und die Nutzung der unglaublichen Potentiale des zum Teil immer noch jungfräulichen Warnowareals im Stadtzentrum, um die uns Lübeck, Kiel und andere Ostseestädte beneiden. Als größter deutscher Ostseehafen befinden wir uns hier u.a. im Wettbewerb mit Malmö, Aarhus, Stettin, Riga und Tallinn, die alle mit anspruchsvollen Visionen ihre Zukunft planen.
Als UFR sehen wir insbesondere in dem durch die Warnowbrücke entstehenden Rostocker Oval ein Alleinstellungsmerkmal für Rostock in diesem Wettbewerb.
Die Brücke fast exakt in der Mitte zwischen Kopenhagen und Berlin kann nicht nur zum Symbol für diesen bedeutenden Europäischen Radwanderweg werden, sondern auch zur exklusiven Tribüne für das mit dem Rostocker Oval entstehende Segelstadion.
UFR fordert daher von OB Madsen gerade auch mit Blick auf die Buga 2025 ein deutlich stärkeres Engagement für die Förderung des sportlichen Nachwuchses der Rostocker Segelvereine.
Aber zunächst erwartet UFR von den Mitgliedern der Bürgerschaft ein deutliches Votum für die Leitentscheidung zur Buga 2025 - und noch wichtiger- eine konstruktive Begleitung der Umsetzung der Einzelprojekte.
Denn wir haben weder Zeit noch Geld, diese einmalige Chance zu verschenken!
Torsten Schulz für den Vorstand UFR