Ich kann in die Zukunft sehen ...

22.06.2015 14:38

... ich weiß, wer neuer Bausenator wird.

In Rostock wird ein neuer Bausenator gesucht, da die Amtszeit des bisherigen Senators (Die Grünen) im Sommer abläuft. Interessenten sind mittels einer öffentlichen Stellenausschreibung aufgefordert, sich zu bewerben.

Ich wage einen Blick in die Zukunft, um bewusst etwas zu provozieren. Ich sage voraus, dass es der bisherige Senator von der Fraktion Die Grünen bleibt.

Sollte sich diese Vorahnung bestätigen, liegt es jedoch nicht an übersinnlichen Kräften, die ich habe, sondern am Zusammenzählen von 1 + 1.

Unlängst waren sowohl der Posten des Sozialsenators als auch der des Finanzsenators öffentlich ausgeschrieben. Es bewarben sich jeweils einige Kandidaten. Wie der Zufall es wollte, wurden ein Kandidat der SPD und ein Kandidat der Linken durch die Bürgerschaft gewählt. Hierzu muss man wissen, dass die Bürgerschaftsfraktionen der Linken, der Grünen und der SPD gemeinsam die absolute Mehrheit der Stimmen haben. Mit eben jenen Stimmen wurden die beiden Kandidaten der SPD und der Linken bestätigt.

Und nun kommt die Aufgabe, die wohl für jeden lösbar ist:

Wenn drei Fraktionen die absolute Mehrheit haben und zwei davon haben einen Senator abbekommen, wer fehlt?

Richtig, die Fraktion der Grünen wird wiederum mit Hilfe der Anderen ihren Senator bestätigen, so meine Voraussage.

Ein interessanter Deal, der die anderen Fraktionen im Schatten stehen lässt. So funktioniert Demokratie. Aber: wir warten mal ab, vielleicht erleben wir eine Überraschung...

Persönlich merke ich an, dass mir alle Senatoren sympathisch sind und ich sie nicht in ihrer Arbeit kritisieren möchte. Jedoch sollten in unserer Stadt Stellen nicht nach Parteibuch besetzt werden, sondern ausschließlich nach Qualifikation.

Jenny-Henrike Pfeil

Zurück